Steuerrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
Handbuch
2023. Buch. Hardcover (In Leinen). 1296 Seiten.
Format: 16,0 x 24,0 cm
C. H. Beck ISBN 978-3-406-71952-3
Erschienen: Dezember 2022
Lohnsteuer
Das Handbuch für die Lohnsteuerpraxis
Das ganze Lohnsteuerrecht im schnellen Zugriff
Als vollständig überarbeitetes Nachfolgewerk des Loseblatt-Handbuchs »Heuermann/Wagner« informiert das neue Werk über alle Fragen des gesamten Lohnsteuerrechts. Neben grundlegenden Erörterungen der Lohnsteuerpflicht stellt der neue Band Rechte und Pflichten der Arbeitgeberschaft praxisgerecht dar. Darüber hinaus sind grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendungen, betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiter- und Managementbeteiligungen sowie spezifische Rechtsschutz- und Sonderfragen zentrale Themen des Lohnsteuerhandbuchs. Ebenfalls mit einbezogen sind die sozialversicherungsrechtlichen Aufgaben und Pflichten der Arbeitgeberschaft.
Komplett auf neuestem Stand
Berücksichtigt wurde das erste bis vierte Corona Steuerhilfegesetz sowie die Grenzgängerkonsultationen, die Deutschland mit vielen wichtigen Nachbarländern abgeschlossen hat, das JStG 2020, das Fondsstandortgesetz (FoStoG), das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG), das Gesetz zur Verlängerung des erhöhten Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt, das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG) sowie die LStÄR 2021. Die Änderungen durch das neue Steuerentlastungsgesetz 2022, die teilweise rückwirkend zum 1.1.2022 erfolgt sind, sowie das aktuell Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wurden bereits berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- praxisbezogene systematische Darstellung des gesamten Lohnsteuerrechts
- interdisziplinärer Ansatz aufgrund der vielfältigen Verknüpfungen mit dem Arbeitsrecht sowie dem Sozialversicherungsrecht
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Personalabteilungen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und Unternehmen.
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Dieter Birk
Dr. Michael Myßen
Dr. Ralf Seidel
und Dr. Klaus J. Wagner
Unter Mitarbeit von Tobias Berdesinski
Lorena Joana Echarri
Dr. Jan Haselmann, LL.M.
Dr. Peter Haversath
Prof. Dr. Stefan Holzner, LL.M.
Dr. David Hummel
Maximiliane Kempermann
Dr. Barbara Koch-Schulte
Timo Lemm, Dipl.-Finw.
Thomas Muschiol
Vitali Parenko, Dipl.-Finw.
Gilles Querbach
Eva Rohde
Raphael Schuster, Dipl.-Finw.
Dr. Ralf Seidel
und Prof. Dr. Michael Szczesny